Werkstoffe / Checkliste
Die Kompetenzkarte dient als Selbsteinschätzungsinstrument für junge Menschen vor und nach der Umsetzung ihrer Jugendinitiativen, um ihre Lernergebnisse zu überwachen und zu bewerten. Darüber hinaus können sie durch den Vergleich der Ergebnisse vor und nach der Umsetzung feststellen, welche Kompetenzen stärker entwickelt wurden als andere, und entsprechend zukünftige Schritte planen, auf welche Kompetenzen sie sich in ihrer weiteren Entwicklung konzentrieren sollten. Die Kompetenzkarte kann auch für Jugendbetreuer aus der gleichen Perspektive dienen, als Leitfaden oder zur Identifizierung von Kompetenzen, die weiterentwickelt werden sollten.
Die ausgewählten Kompetenzen sind in 5 Hauptbündel unterteilt. Die Beschreibung der Kompetenzen finden Sie unten. Die Kategorisierung basiert auf dem Inner Development Goals Framework, das auch Teil einer Sitzung beim Training für Jugendbetreuer in Bulgarien war. Daher fügen wir auch eine PowerPoint-Präsentation von dieser Sitzung als weiterführende Erklärung bei. Weitere Informationen finden Sie hier.
CHECKLISTE
Klicken Sie auf den „Jetzt starten“-Button und füllen Sie den Selbstbewertungsfragebogen aus.
This project was funded by the European Union’s Erasmus+ Programme, Key Action 2, under Grant Agreement No 2023-1-DE04-KA220-YOU-000123686 The content of this platform represents the views of the authors only and is their sole responsibility. The European Commission does not accept any responsibility for use that may be made of the information contained on this website.