LEHRPLAN

Europäische Bürgerinitiative

Da das Projekt G.O.A.T. sich mit Jugendinitiativen auf lokaler und nationaler Ebene beschäftigt, möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf die europäische Ebene lenken. Die Europäische Bürgerinitiative.

Übernehmen Sie die Kontrolle über die Politiken, die Ihre Zukunft gestalten! Die Europäische Bürgerinitiative gibt Ihnen die Macht, die EU zu Veränderungen zu drängen. Sammeln Sie 1 Million Unterschriften, und die Europäische Kommission muss Ihren Vorschlag für neue Gesetze prüfen.

Unten haben wir einen Überblick über erfolgreich umgesetzte EBI von 2013 bis 2023 vorbereitet. Lassen Sie sich inspirieren und handeln Sie.

 

Lektion 1

Planung einer Aktivität in der Jugendarbeit

Welche Schritte müssen Sie unternehmen, um eine Aktivität erfolgreich zu planen und umzusetzen? Spielen Sie das Memory-Spiel und finden Sie heraus, welche zwei Karten zusammengehören.

Lektion 2

Teambildung

Nehmen Sie Ihren Kaffee oder Tee und lösen Sie dieses Kreuzworträtsel. Sie suchen nach Kompetenzen, die in der Jugendarbeit oder einfach als gute Menschlichkeit sehr gefragt sind.

Ein Tipp: Vielleicht schauen Sie sich auch die Kompetenzkarte an.

Lektion 3

Fundamentals der Jugendinitiativen

Durch eine Reihe von Videos, Fragen und Deduktionsfähigkeiten lernen Sie die grundlegenden Elemente von Jugendinitiativen kennen.

Klicken Sie auf den Link und LASSEN SIE UNS LERNEN!

Lektion 4

Jugendinitiativen - Mentoring-Prozess

Dieses Quiz ist für Jugendarbeiter gedacht, die Mentoren sind und mit jungen Menschen während der Implementierungsphase einer Jugendinitiative arbeiten. Sie können es auch als Reflexionswerkzeug oder Selbstbewertungs-Quiz betrachten.

Lektion 5

KI wer?

Künstliche Intelligenz ist auf uns zukommen, und wir (Jugendarbeiter) müssen uns darauf einstellen. Das bedeutet, dass jeder von uns eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Fähigkeiten machen und herausfinden muss, welche zusätzlichen Fähigkeiten er oder sie lernen muss.

 

Machen Sie den ersten Schritt und klicken Sie unten.

Lektion 6

Ideen-Pitching

Das Ziel eines Pitchs ist es, Ihr Konzept klar zu kommunizieren, Ihr Publikum von seinem Wert zu überzeugen und deren Unterstützung zu gewinnen, sei es durch Feedback, Finanzierung oder Partnerschaft.

Lektion 7

Fundraising

Wenn es um Jugendinitiativen geht, ist das Beschaffen von Mitteln manchmal schwieriger als das Brainstorming einer Idee oder sogar deren Umsetzung. Spielen Sie das Videospiel und lernen Sie die Grundlagen des Fundraisings.

Lektion 8

Teamarbeit

Macht den Traum wahr 🙂 Bei jedem wichtigen Schritt der Jugendinitiative werden junge Menschen mit anderen Gleichaltrigen und Erwachsenen zusammenarbeiten, daher kann Teamarbeit nicht vermieden werden. Im Quiz erfahren Sie, welche Schlüsselkompetenzen man erwerben sollte, um erfolgreich im Team zu arbeiten.

Lektion 9

Teamarbeit

„Allein können wir so wenig tun; zusammen können wir so viel tun.“ (Helen Keller)

 

Aufbauend auf dem Wissen aus Sitzung 8, spielen Sie das Trivia-Spiel zur Teamarbeit mit anderen Teams und fordern Sie sich gegenseitig heraus.

Lektion 10

Öffentliches Sprechen und Advocacy-Kompetenzen

Dieses Quiz ist darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, Ihre öffentlichen Sprech- und Advocacy-Kompetenzen zu verbessern. Durch das Beantworten dieser 15 Fragen mit einer einzigen Antwort erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Ihre Ideen effektiv kommunizieren, Sprechangst managen und Überzeugungstechniken nutzen können, um für die Anliegen, die Ihnen wichtig sind, einzutreten.

Also, sind Sie bereit, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und einen Unterschied zu machen? Lassen Sie uns anfangen!

Lektion 11

Digitaler Aktivismus

In dieser Sitzung geht es um das wesentliche Konzept des digitalen Aktivismus, die Bedeutung sozialer Medien im Aktivismus, zeigt wichtige Plattformen und vor allem, wie man ansprechenden Inhalt erstellt, um den größten Einfluss zu haben.

Lektion 12

Kreativität & Design Thinking

Der virtuelle Breakout-Raum führt Sie durch die Entdeckung wesentlicher Kompetenzen, die jeder junge Mensch und sogar Jugendarbeiter haben und stärken sollten.

Lektion 13

Brainstorming

Das Verständnis von Kreativität, Design Thinking und Innovation ist entscheidend für effektives Problemlösen. Diese Konzepte helfen dabei, neue Ideen zu entwickeln und anzuwenden, den Designprozess zu managen und Intuition zu nutzen, um effektive Lösungen zu schaffen. Bereiten Sie junge Menschen mit diesem einfachen, unterhaltsamen Werkzeug auf Herausforderungen vor. Drehen Sie den Zufallsgenerator und erhalten Sie eine zufällige Herausforderung (z. B. öffentliches Sprechen, Zeitmanagement, Konfliktmanagement). Beantworten Sie 3 Fragen:

– Was ist es? Verstehen Sie die Herausforderung.

– Wie kann ich es handhaben? Erkunden Sie Strategien.

– Was kann ich lernen? Finden Sie Beispiele aus dem echten Leben für Erfolg und Misserfolg. Reflektieren und Teilen – diskutieren Sie Ideen oder schreiben Sie sie auf.

Lektion 14

Ideenfindung

Pitching ist entscheidend für von Jugendlichen getriebene Initiativen, weil es jungen Menschen ermöglicht, ihre Ideen klar und überzeugend zu artikulieren. Indem sie ihre Konzepte effektiv präsentieren, können sie Unterstützung, Ressourcen und Partnerschaften gewinnen, die notwendig sind, um ihre Initiativen zum Leben zu erwecken.

Lektion 15

Testen Sie sich selbst

Das Lernen von Schlüsselbegriffen aus von Jugendlichen gestützten Initiativen durch ein Wortsuchspiel ist eine unterhaltsame Möglichkeit, junge Menschen in bedeutungsvolle Dialoge einzubinden. Diese Aktivität hilft ihnen, Schlüsselkonzepte zu verstehen, wodurch es ihnen leichter fällt, die Ziele der Initiative zu begreifen und eine aktive Rolle in ihren Gemeinschaften zu übernehmen.

Lektion 16

Erkunden der Europäischen Bürgerinitiative - GOAT-Spiel

In diesem Lock-Game erfahren Sie, was die Europäische Bürgerinitiative ist und wie Sie vielleicht eine starten können.

Lektion 17

Umweltbewusstsein

Erfahren Sie mehr über ein bestimmtes Umweltthema und nachhaltige Ziele.

Lektion 18

Resilienz

Lernen Sie in diesen Flashcards, was Resilienz ist, wie Sie Ihren Geist stärken und Ihren Körper empowern können.

Lektion 19

Verwendung von KI

Testen Sie Ihre KI-Fähigkeiten, indem Sie das Quiz spielen und bewerten, wie gut Sie wissen, wie man KI nutzt. Reflektieren Sie die Ergebnisse des Quiz.

Lektion 20

Teamarbeit

Finden Sie die entsprechenden Wörter im Spiel, die ähnlich oder sinngemäß zu den unten stehenden Hinweisen passen.