Vom 22. bis 23. Februar 2024 fand in Dresden das Kick-off-Meeting des Projekts G.O.A.T – Get On the Action Train statt, das als Reaktion auf die Beobachtung einer zunehmenden Apathie und eines geringeren gesellschaftlichen Engagements unter Jugendlichen nach der Pandemie konzipiert wurde. Das Projekt zielt darauf ab, junge Menschen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer eigenen Initiativen zu motivieren. Es umfasst die Entwicklung einer Methodik zur Unterstützung von Jugendarbeitern, die Einrichtung eines Webportals mit virtuellen Klassenzimmern und die Organisation eines Aufrufs zur Unterstützung der besten Jugendprojekte in fünf Ländern.
Der erste Tag des Treffens konzentrierte sich auf Projektmanagement, Methodik und Schulung, die Entwicklung des virtuellen Klassenzimmers, den Wettbewerb für die beste Jugendinitiative und interaktive Videos sowie auf Verbreitungs- und Erweiterungsstrategien. Der zweite Tag war Strategien zur Qualitätssicherung, zum Risikomanagement und zur Finanzierung gewidmet. Die Projektpartner schlossen das Treffen mit einer Zusammenfassung aller getroffenen Vereinbarungen ab und skizzierten die künftigen Arbeitsschritte.
Das Treffen bot auch Gelegenheit zum entspannten Beisammensein und zur Vernetzung der Partner.
