Die Motivation für die Durchführung des Projekts ergibt sich aus den Beobachtungen der Partner über die lokalen Bedürfnisse der Jugendlichen. Die Beobachtungen nach der Pandemie deuten auf eine zunehmende Apathie der Jugendlichen und ein geringeres Engagement in den lokalen Gemeinschaften hin. Aus diesem Grund wollte die Partnerschaft junge Menschen dazu ermutigen, sich aktiver zu engagieren und sie dazu inspirieren, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und umzusetzen und zu versuchen, diese später in unternehmerische Unternehmungen umzusetzen.
Das Projekt wird die folgenden Ergebnisse liefern:
Eine Methodik für Jugendbetreuer, wie sie die Entwicklung von Jugendinitiativen unterstützen können (Theorie, digitale Tools, Aktivitäten, …)
Eine Online-Plattform mit virtuellen Klassenzimmern, Bildungsmaterialien und Lehrplänen
Ein Aufruf an junge Menschen für die besten Jugendinitiativen, die während der Projektlaufzeit in fünf Ländern finanziert und umgesetzt werden sollen.
Projektpartner:
IB Mitte gGmbH für Bildung und Soziale Dienste Niederlassung Sachsen
CELJE YOUTH CENTER, ÖFFENTLICHE EINRICHTUNG FÜR JUGENDKULTUR, BILDUNG, INFORMATION UND SPORT, Slowenien
VEREIN BADESHTETO SEGA, Bulgarien
Europäischer Dialog, Slowakei
HIGHER INCUBATOR GIVING GROWTH AND SUSTAINABILITY, Griechenland“
