Mit dem Start des G.O.A.T.-Wettbewerbs (Get On the Action Train), einer von Erasmus+ finanzierten Initiative, sind junge Menschen in ganz Europa aufgerufen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Der Wettbewerb zielt darauf ab, junge Menschen mit Mentoren, Finanzmitteln und wichtigen Fähigkeiten zu unterstützen und ihnen eine Plattform zu bieten, auf der sie wirkungsvolle Projekte vorstellen können, die auf echte Bedürfnisse der Gemeinschaft eingehen.
Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich Jugendliche zwischen 18 und 30 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, Slowenien, der Slowakei, Griechenland oder Bulgarien mit Teams von 2 bis 10 Mitgliedern.
Wichtige Daten und Details:
Bewerbungszeitraum: 5. November 2024 – 5. Februar 2025
Projektdurchführung: März bis September 2025
Finanzierung: Die Gewinnerteams erhalten bis zu 10.000 € zur Deckung der Projektkosten
Förderfähige Projektthemen: Die Antragsteller müssen sich auf eines der europäischen Jugendziele konzentrieren, darunter:
- Die EU mit der Jugend verbinden
- Gleichstellung aller Geschlechter
- Inklusive Gesellschaften
- Information und konstruktiver Dialog
- Psychische Gesundheit und Wohlbefinden
- Die Jugend im ländlichen Raum voranbringen
- Hochwertige Beschäftigung für alle
- Qualitatives Lernen
- Raum und Teilhabe für alle
- Nachhaltiges grünes Europa
- Jugendorganisationen und europäische Programme
Warum am G.O.A.T.-Wettbewerb teilnehmen? Neben der finanziellen Unterstützung erhalten die Teilnehmer Zugang zu fachkundiger Betreuung, arbeiten mit gleichgesinnten Jugendlichen aus ganz Europa zusammen und erwerben praktische Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement und Führung. Diese Erfahrung befähigt junge Menschen, sinnvolle Veränderungen zu bewirken, und bietet ihnen die Möglichkeit, einen dauerhaften Einfluss auf die Gemeinschaft auszuüben.
Wie man sich bewirbt: Bewerbungen sind bis zum 5. Februar 2025, 00:00 Uhr MEZ, möglich. Die Teams sollten ihre Initiative, ihren Aktionsplan, ihr Budget und die erwarteten Ergebnisse klar beschreiben.
Werden weitere Informationen benötigt? Bei Fragen können sich die Bewerber an den Koordinator ihres Landes wenden:
Deutschland: Carolin Agüero Villegas, carolin.agueero.villegas@ib.de
Slowenien: Katja Kolenc, katja.kolenc@mc-celje.si
Slowakei: Denisa Karabová, d.karabova@europskydialog.eu
Bulgarien: Irina Parigvozdeva, goat.project.eu@gmail.com
Griechenland: Anna Tsekani, a.tsekani@higgs3.org
Mache den ersten Schritt, um nachhaltig etwas zu verändern. Schließe dich einer Bewegung an, die junge Menschen befähigt, eine bessere Zukunft zu schaffen!
Weitere Details finden sich hier: